Bericht Jahreshauptversammlung 2023
26.01.2024
Der 1. Vorsitzende Werner Rasp eröffnete nach einem kleinen Imbiss um 20.15 Uhr die Jahreshauptversammlung und begrüßte die anwesenden Mitgliederinnen und Mitglieder, sowie die Gäste recht herzlich.
Es folgte eine Gedenkminute für alle verstorbenen Mitglieder unserer Wehr.
Gleich zu Beginn wurde die Kommandantenwahl durchgeführt. Im Amt des 1. Kommandanten wurde Werner Legat bestätigt, Lukas Weihönig wurde zum 2. Kommandanten gewählt.
Ein herzliches Dankeschön ging an dieser Stelle an den bisherigen 2. Kommandanten Christian Köllner.
Nach dem Verlesen des letzten Protokolls durch Markus Birner blickte der 1. Vorsitzende Werner Rasp auf die Höhepunkte des Vereinsleben des Jahres 2023 zurück:
Am 11.01.2023 besuchte eine Abordnung den Neujahresempfang der Stadt Marktredwitz. Auf die Jahreshauptversammlung am 27.01 folgte ein Kappenabend am 17.02, bei dem Bettina Köllner ein hervorragendes ungarisches Kartoffelgulasch spendierte. Aus den Tiefen des Waldes wurde die Versammlung auch vom Holzmichel besucht.
Am 05.03.2023 managten Florian Kaufmann und Michael Schensky einen Frühschoppen mit Weißwürsten, welcher sehr gut angenommen wurde. Am 19.03 wurde der Christbaum zum Osterbaum umgerüstet – Der Grillplatz und der Außenbereich gesäubert.
Ein toller Erfolg war das Aufstellen des Maibaumes am 30.04. Bei bestem Wetter gab es selbst gebackenen Kuchen und Kaffee.
Am 18.06 fand in Kooperation mit der evangelischen Kirche ein Familiengottesdienst mit anschließendem Frühschoppen am Feuerwehrdepot statt. Lukas Weihönig organsierte am 15.09 einen Filmabend im Haisl.
Die traditionelle FFW Wanderung fand am 17.09 im Steinwald statt. Am 13.10 gab es ein Kirwaessen mit Rollbraten und Schnitzel.
Den Ausklang bildete wieder unser Christbaumfest am 02.12.2023. Dabei wurde der Baum von Manfred Lang spendiert, die Dorfmädels haben musiziert, der Nikolaus schaute vorbei und die Kinderfeuerwehr hatte einen Verkaufsstand aufgestellt. Auch das angebotene Gulasch fand großen Anklang.
Die Arbeitseinsätze fokussierten sich in diesem Jahr vor allem auf den Außenbereich. Auch wurde von der Stadt die Fassade des Feuerwehrhauses saniert sowie eine Tisch-Bank-Garnitur gestiftet.
Es wurden vier Vorstandsitzungen unserer Wehr abgehalten.
Folgende Fest wurden besucht:
- 140 Jahr Feier FFW Wölsauerhammer, 02.06
- Frühschoppen der FFW Marktredwitz mit der Teilnahme am Löscheimerwettbewerb, 02.07
- FFW Fest Lorenzreuth am 09.07
- FFW Fest am 06.08 bei der FFW Waldershof
- Besuch des Weihnachtsgrillen bei der FFW Lengenfeld
Zum 60. Geburtstag gratulierten wir Erich Eisenmann, Manfred Lang und Reinhard Fuchs sowie zum 65. Geburtstag Peter Gerner und Hartmut Täubert zum 70. Geburtstag.
Am 12.12 war die FFW Pfaffenreuth zum 65.Geburtstag der Feuerwehrlegende Heinz Jahreis und seiner Ernennung zum Ehrenstadtbrandmeister eingeladen. Zur Hochzeit von Theresa und Sebastian Brix wurde Spalier gestanden. Verstorben ist am 24.04.2023 leider Reinhold Fugmann. Er wurde 82 Jahre alt und war 65 Jahre lang Mitglied der Pfaffenreuther Wehr.
Rasp bedankte sich bei allen Kameradinnen und Kameraden, der Vorstandschaft und den Kommandanten für die gute Zusammenarbeit und deren Unterstützung.
Ein Dank ging auch an alle Spender und denjenigen, die jederzeit und unentgeltlich ihren Maschinenpark und Geräte zur Verfügung stellten. An alle sichtbaren und unsichtbaren Helfern die bei unseren Festen und Veranstaltungen mit Hand anlegen und unterstützen.
Großer Dank galt auch dem Oberbürgermeister Oliver Weigel, allen Stadträten und den Mitarbeitern der Stadt Marktredwitz. Vielen Dank auch an die Feuerwehr Marktredwitz und ihren Führungskräften, die bei Fragen und Wünschen immer ein offenes Ohr haben.
Juliane und Karolin Rasp sowie Tanja und Anna Reimer dankte Rasp ebenfalls, welche für die Bewirtung während der Jahreshauptversammlung sorgten.
Es folgte der Bericht des 1. Kommandanten:
Die FFW Pfaffenreuth nahm 2023 an 5 örtlichen sowie 9 überörtlichen Übungen teil. Durchschnittlich nahmen 7 Teilnehmer teil und leisteten dabei 190 Stunden.
Insgesamt wurden im Jahr 2023 10 Einsätze unserer Wehr verzeichnet. Hierbei sind ca. 300 Einsatzstunden angefallen.
Die Einsätze waren im Einzelnen:
- 27.03.2023 Media Markt Gefahrgut
- 24.04.2023 Mülltonne Pfaffenreuth
- 10.06.2023 Tankstelle Marktredwitz
- 15.07.2023 Pechbrunn
- 17.07.2023 Fuchsmühl
- 23.08.2023 Arzberg (Atemschutzsammelstelle)
- 23.08.2023 Aufzug Mak
- 30.08.2023 Edeka Mak
Mitglieder gesamt: 52
Mitglieder aktiv gesamt: 14
Mitglieder weiblich: 2
Mitglieder Jugend: 3
Ehrungen:
- 10 Jahre aktiver Dienst Lukas Weihönig sowie Ernennung zum Oberfeuerwehrmann
- 10 Jahre Mitgliedschaft Edith Kislinger, Lucas Schreyer
- 50 Jahre Mitgliedschaft Manfred Schobert
Das Verdienstabzeichen in Bronze erhielt Theresa Weihönig. Das Verdienstabzeichen in Gold/Blau Werner Legat.
Bericht der Kinderfeuerwehr
Das Jahr 2023 wurde bei der Kinderfeuerwehr mit einem Experiment gestartet. Es wurde experimentiert welche Gegenstände brennen. Im Februar sind Faschingsmasken gebastelt worden.. Im April stand Knotenkunde auf den Plan. Die Kindern lernten verschiedene Feuerwehrknoten und deren Funktion kennen. Neben Achternoten, Palstek und Mastwurf wurden noch viele weitere Knoten ausprobiert. Im Mai stand der Feuerwehrfrühschoppen an. Hier beteiligten sich die Firekids an der Gestaltung des Gottesdienstes. Im Anschluss wurde das Feuerlöschen an unserem Löschhaus geübt. Im Oktober und November stand wieder Basteln auf dem Programm. Die kreierten Wichtel und Anhänger wurden dann bei unserem Christbaumfest auf Spendenbasis verkauft.
Marco Tröger konnte im Anschluss von einer ordnungsgemäß geführten und geprüften Kasse berichten und nach einem positiven Bericht der Revisoren Gustav Köllner sowie Thomas Richter konnte der Vorstandschaft Entlastung gegeben werden.
Anschließend sprachen Feuerwehrreferent Marc Preuß, Kreisbrandrat Wieland Schletz und der Stadtbrandinspektor Maximilian Seiler ihre Grußworte und wagten einen Ausblick auf das Jahr 2024. Gelobt wurde die hohe Frauenquote und das immer förderliche Miteinander. Versprochen wird zeitnahe Lieferung der Schutzkleidung, der Feuerwehrwecker sowie des neuen Feuerwehrfahrzeugs, eines Ford Rangers, für die Pfaffenreuther Wehr. Anschließend ließ noch der Ehrenstadtbrandmeister Heinz Jahreis die letzten Jahre Revue passieren.
Weitere Ehrengäste waren die Kreisbrandmeister Alexander Letz und Oliver Göschel sowie der zweite Vorsitzende der FFW Marktredwitz Michael Fleck. Außerdem Simone Fröhlich und Noel Blank von der Stadt Marktredwitz. Gegen 21.30 Uhr konnte die Versammlung beendet werden.
Pfaffenreuth, 04.02.2024 Markus Birner
Helmbrechts